Das Thema Mehrwertsteuer für alle Arten von Schiffen kann ein komplexes Thema sein. Nachfolgend finden Sie daher die am häufigsten gestellten Fragen zu Mehrwertsteuer und Yachten.
Was ist Mehrwertsteuer auf einer Yacht?
Die Mehrwertsteuer (VAT) ist ein von der EU eingeführtes Steuersystem. Eine Yacht, die einem EU-Bürger oder einer juristischen Person gehört, hat das Recht, sich in der gesamten EU frei zu bewegen, vorausgesetzt, sie hat in einem EU-Land einen MwSt.-Zahlungsstatus.
Kann eine Yacht ihren Status „MwSt. bezahlt“ verlieren?
Bei der Einfuhr von Yachten von außerhalb der EU wird Mehrwertsteuer fällig. Wenn eine in der EU umsatzsteuerpflichtige Yacht die EU verlässt oder außerhalb der EU verkauft wird, ist der neue Eigner umsatzsteuerpflichtig, wenn die Yacht in die EU zurückgebracht wird.
Muss ich Mehrwertsteuer auf eine Yacht zahlen, die in der EU anlegen wird?
Ja. Wenn Sie eine Yacht in die EU importieren, müssen Sie außerdem Mehrwertsteuer auf den Wert der Yacht zum Zeitpunkt der Einfuhr zahlen.
Welche Dokumente werden benötigt, um den Mehrwertsteuerstatus einer gebrauchten Yacht zu bestätigen?
EU-Bürger sollten die Yacht nur dann in der EU nutzen, wenn die Mehrwertsteuer bezahlt wurde oder als bezahlt gilt. Begleitdokumente sollten immer mitgeführt werden, da Zollbeamte in jedem Mitgliedstaat danach fragen können. Das Bestätigungsdokument kann sein:
- Originalrechnung oder Quittung
- Nachweis, dass die Mehrwertsteuer bei der Einfuhr bezahlt wurde
- Rechnungen für Materialien, die beim Bau der Yacht verwendet wurden.
Das Yachtregistrierungsdokument selbst bestätigt den Mehrwertsteuerstatus nicht. In vielen Mitgliedstaaten besteht keine Verbindung zwischen dem Yachtregister und der Mehrwertsteuerzahlung.
Bestimmte Jachten, die vor dem 1. Januar 1985 als private Sportboote genutzt wurden und sich am 31. Dezember 1992 in der EU befanden, können als im Rahmen der Übergangsregelung für den Binnenmarkt umsatzsteuerpflichtig angesehen werden. Da Österreich, Finnland und Schweden später der EU beigetreten sind, gelten für Yachten in diesen Ländern als relevante Daten: „in Gebrauch“ vor dem 1. Januar 1987 und am 31. Dezember 1994 in der EU festgemacht. Danach wurden keine weiteren Vereinbarungen getroffen Datum Übergangsregelungen, die von der Europäischen Kommission für spätere neue EU-Mitglieder vereinbart wurden.
Wie kann nachgewiesen werden, dass die Yacht vor dem 1. Januar 1985 genutzt wurde und sich am 31. Dezember 1992 in der EU befand?
Die folgenden Dokumente sind nützlich, um das Alter und den Standort der Yacht nachzuweisen:
Für das Alter:
- Meeresumfrage
- Anmeldung
- Zertifikat des Bauherrn
- Versicherungsunterlagen
Zum Standort:
- Liegeplatzquittung
- Quittung für Hafengebühren
- Vermessungen im Trockendock
Beim Kauf eines gebrauchten Sportboots von einem umsatzsteuerlich registrierten Unternehmen in der EU stellen Sie bitte sicher, dass die Rechnung die Mehrwertsteuer, die dieses Unternehmen für die Lieferung des Sportboots berechnet hat, separat enthält. Wenn Ihre Rechnung die Mehrwertsteuer nicht separat ausweist, haben Sie möglicherweise Schwierigkeiten, nachzuweisen, dass die Mehrwertsteuer bezahlt wurde. Wenn Sie von einem Unternehmen kaufen, das keine Mehrwertsteuer auf eine Transaktion erhebt, oder von einer Privatperson in der EU, und der Verkäufer behauptet, dass für die Yacht zuvor Mehrwertsteuer gezahlt wurde, sollten Sie sich einen Nachweis darüber vom Verkäufer holen .
Einige EU-Länder (insbesondere die Niederlande) verlangen die Originalrechnung. Eine notariell beglaubigte Kopie an Bord reicht jedoch aus. Das Original und mehrere beglaubigte Kopien sollten auch an anderer Stelle aufbewahrt werden. Diese Informationen müssen beim Verkauf des Bootes angegeben werden, da die Zollbeamten der Mitgliedstaaten danach fragen können.
Im Falle des Yachtbaus und der Veredelung sollten Kopien aller wichtigen Rechnungen aufbewahrt und an nachfolgende Eigner weitergegeben werden, um den Status als Mehrwertsteuerzahler nachzuweisen.
Wie vermeide ich die Zahlung der Mehrwertsteuer auf einer Yacht?
EU-Bürger sollten die Yacht nur dann in der EU nutzen, wenn die Mehrwertsteuer bezahlt wurde oder als bezahlt gilt. Begleitdokumente sollten immer mitgeführt werden, da Zollbeamte Sie möglicherweise auffordern, einen Nachweis über den Mehrwertsteuerstatus der Yacht in jedem Mitgliedstaat zu erbringen.
Eine Yacht, die einem Nicht-EU-Bürger gehört und außerhalb der EU registriert ist, kann von der zollfreien Einfuhr in die EU profitieren, sofern sie nicht zu Charter- oder anderen kommerziellen Zwecken dient. Dann können Nicht-EU- und Nicht-EU-Steueransässige Yachtbesitzer, die ihre Yacht zu privaten Zwecken in EU-Gewässern segeln möchten, ihre Yacht vorübergehend zoll- und umsatzsteuerfrei in die EU bringen. In dieser Situation sollte die Yacht das „ Temporary Admission Procedure “ (TI) mit der Möglichkeit nutzen, bis zu 18 Monate in EU-Gewässern zu segeln. Dieses Verfahren erfordert, dass die Yacht ein EU-Land anläuft und in Absprache mit den Zollbehörden des Landes dem Verfahren der vorübergehenden Verwendung unterzogen wird.
Wann ist die Mehrwertsteuer auf die Yacht zu zahlen?
Für Yachten, die von außerhalb der EU importiert werden, muss die Mehrwertsteuer am Ort und Zeitpunkt der Einfuhr bezahlt werden . Sie wird auf der Grundlage des Wertes der Yacht zum Zeitpunkt der Einfuhr bemessen.
Zahlen Sie Mehrwertsteuer in Gibraltar?
In Gibraltar gibt es keine Mehrwertsteuer .
Ist es möglich, die Kosten für den Kauf einer Yacht von der Steuer abzusetzen?
Sie können die Kosten für den Kauf einer Yacht oder eines Bootes, das Sie für einen legitimen Geschäftszweck gekauft haben, wie z. B. Vermietung oder Charter, abziehen.